Seit etwas mehr als einem Jahr wendet Pronto bei der Reinigung von Glasfassaden das Verfahren der Umkehrosmose an. Speziell daran ist der komplette Verzicht auf Chemie. Das dabei verwendete Reinwasser – also Wasser, welches frei von Mineralien und anderen Stoffen ist – hat hervorragende reinigende Eigenschaften. Nach der Reinigung mit Osmosewasser verbleiben auf den Glasfassaden keinerlei Flecken oder Rückstände. Hergestellt wird das Osmosewasser direkt vor Ort. Die dafür notwendigen Umkehr-Osmosegeräte werden zwischen Wasserhahn und Reinigungsbürste installiert und das Wasser wird durch verschiedene Filter und Membranen in Rein- und Abwasser geteilt.
Mit dem Reinwasser kann gearbeitet werden,
das Abwasser wird abgeleitet. Die speziell für
die Osmosereinigung geschulten Pronto-Mitarbeitenden setzen dieses nachhaltige Verfahren bei einer wachsenden Anzahl an Objekten ein – so auch beim Flughafen Zürich oder im «Stadtwald» Rorschach.
Im Interview: Ramon Herzog
Herr Herzog, seit wann setzt Pronto bei Glasflächen auf Osmosereinigung?
Mit Reinwasser arbeiten wir schon seit Jahren – bis anhin aber nur mit der Methode der Deionisierung. Seit 2021 wenden wir die Umkehrosmose an. Pro Mitarbeiter und Tag sparen wir so täglich rund 3 Deziliter Reinigungsmittel.
Welche Überlegungen spielten bei der Umstellung auf
Osmosereinigung eine Rolle?
Der ökologische Faktor und die Arbeitssicherheit. Mit diesem System kommt keine Chemie zum Einsatz und die Arbeiten können vom Boden oder in sicheren Arbeitskörben ausgeführt werden.
Bietet die Osmosereinigung weitere Vorteile?
Durch diese Methode kann teilweise auch günstiger kalkuliert werden – beispielsweise aufgrund der Hebebühnen, die in manchen Fällen nicht eingesetzt werden müssen. Diesen Vorteil geben wir natürlich an unsere Kunden weiter.
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstIm März dieses Jahres hat die langjährige Pronto-Mitarbeiterin Gordana Kuzmanovic eine neue Aufgabe als Sektorleiterin Unterhaltsreinigung angenommen. Wir freuen uns, dass Gordana Kuzmanovic den Weg, den sie 2014 als Mitarbeiterin Unterhaltsreinigung bei uns eingeschlagen und bereits ein Jahr später als Kontrolleurin Unterhaltsreinigung weiterverfolgt hat, bei uns fortsetzt. Das Pronto-Team wünscht ihr weiterhin alles Gute bei ihrem Einsatz für perfekte Sauberkeit.
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstDie 54 Meter hohen «Skylounge-Towers» verleihen der Stadt Rorschach eine mondäne Ausstrahlung und bieten den Bewohnenden einzigartige Ausblicke auf den Bodensee. Pronto kümmert sich seit drei Jahren im Bereich Facility Service um die perfekte Sauberkeit des Gebäudes «Stadtwald 3».
Ein besonderer Auftrag in luftiger Höhe
Die Fassadenreinigung des Hochhauses ist aus verschiedenen Gründen ein besonderer Auftrag: Schwindelfreiheit und eine entsprechende Ausbildung sind Voraussetzung, um in luftiger Höhe über dem Bodensee für perfekte Sauberkeit sorgen zu können. Die Arbeiten werden einmal pro Jahr ausgeführt und dauern, je nach Wetter, drei bis vier Wochen.
Osmosereinigung im Stadtwald
Für die Fassadenreinigung des Gebäudes setzt Pronto auf die besonders umweltschonende Osmosereinigung, bei welcher vollständig auf Chemikalien verzichtet werden kann. Im Fokus steht dabei nicht nur perfekt-nachhaltige Sauberkeit, sondern auch die Sicherheit des jeweils zweiköpfigen Pronto-Teams. Die Mitarbeitenden im Fassadenkorb sind vorschriftsgemäss gegen Absturz gesichert und arbeiten stets mit Schutzausrüstung inklusive Helm.
Nachhaltige Sauberkeit
Speziell für Pronto ist beim «Stadtwald 3» die Vielseitigkeit und Grösse des Auftrags: Zu den angebotenen Dienstleistungen im Rahmen des Facility Services gehören hierbei auch die Kontrollgänge der Sicherheits- und Technikanlagen. Dank stetiger Aus- und Weiterbildungen der Pronto-Mitarbeitenden und dem tatkräftigen Einsatz des Teams ist in den letzten Jahren eine tolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen entstanden – nachhaltige Sauberkeit inklusive.
Drei Fragen an Mario Halter, Immobilienverwalter «Stadtwald 3», Rorschach:
Mario Halter, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Pronto beim «Stadtwald 3» in Rorschach?
Pronto wird seit März 2019 von uns für den Facility Service im «Stadtwald 3» beauftragt. Die Zusammenarbeit war von Anfang an sehr professionell und effizient. Wir sind sehr zufrieden mit den Arbeiten von Pronto.
Inwiefern bemerken Sie den nachhaltigen Ansatz, den Pronto bei der Fassadenreinigung verfolgt?
Für uns ist sehr erfreulich, dass Pronto bei der Fassadenreinigung Omosewasser einsetzt. Bei diesem schonenden Verfahren kommen keine Chemikalien zum Einsatz – bei der Grösse des Gebäudes kann man sich schnell vorstellen, dass dieses Verfahren einen Unterschied in Sachen Nachhaltigkeit bewirkt.
Wie gehen Sie vor, damit die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes nicht von der Fassadenreinigung überrascht werden?
Die Fassadenreinigung wird einmal pro Jahr von jeweils zwei Pronto-Mitarbeitenden durchgeführt. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden von und jeweils rechtzeitig informiert, dass Pronto wieder iun luftiger Höhe unterwegs ist.
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstFassadenreinigung unter erschwerten Bedingungen
Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Auf Erfahrung setzen
Drei Fragen an Daniel Schlatter, Projektleiter
Daniel Schlatter, der Circle war und ist ein Mammutprojekt. Wo lagen bezüglich Fassaden-Baureinigung die grössten Herausforderungen?
«Die Aussenbereiche vom Circle waren schon vor Beginn der Fassadenreinigungsarbeiten der Öffentlichkeit übergeben worden und somit für das Publikum jederzeit zugänglich. Darum musste jederzeit gewährleistet werden, dass Passanten nicht gefährdet wurden. Sämtliche Arbeitsgerätschaften mussten ausnahmslos im Korb gegen Absturz gesichert und der darunterliegende Arbeitsbereich dementsprechend abgesperrt werden. Die Eintritte in die Gebäude zu den einzelnen Mietflächen musste jederzeit sichergestellt werden, was eine grosse Vorausplanung mit alternativen Zugängen bedeutete.»
Wie verläuft die Koordination mit den einzelnen Mietparteien?
«Ein Grossteil der Geschossflächen ist bereits vermietet, die Räumlichkeiten sind bezogen. Bezüglich der Einsicht in die Gebäude während der Reinigungsarbeiten galt es nun entsprechend den Auflagen der Mieter den Reinigungszeitpunkt zu koordinieren. Dies zeigte sich bei den Gebäudeteilen der Hyatt Hotels sowie beim Ambulatorium des Universitätsspitals Zürich als besonders aufwendig. Gemäss eines durch Pronto aufgestellten Terminplanes, welcher mit der Mieterschaft und deren Raumnutzungen abgestimmt wurde, konnten die Reinigungsarbeiten koordiniert und effizient durchgeführt
werden.»
Welchen Eindruck hat das Pronto-Team bei Ihnen
hinterlassen?
«Bereits zum Zeitpunkt der Evaluierung eines geeigneten Fassadenreinigers vermittelte Pronto ein grosses Know-how und Erfahrung bei Grossprojekten. Weiter bestand bei der Firma Pronto bereits eine langjährige gute Zusammenarbeit mit der Flughafen Zürich AG, dem Bauherrn und Betreiber vom Circle. Dies zeigte sich als grosser Vorteil in Bezug auf die betriebsinternen Abläufe und die Kommunikation mit den zuständigen Stellen. Die sehr gute Reinigungsqualität, Zuverlässigkeit und Termintreue, die vorbildliche Kommunikation und Information führten und führen weiterhin zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Aufgrund all dieser positiven Faktoren werde ich die Firma Pronto jederzeit wieder einsetzen und auch weiterempfehlen.»
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
Kundendienst741 Gäste finden im frisch sanierten Theater St. Gallen Platz, über 400 Vorstellungen werden jährlich im ikonischen Gebäude im St. Galler Museumsviertel durchgeführt. Entsprechend gross ist die Bedeutung des vom Architekten Claude Paillard geplanten Theaterbaus für die Ostschweizer Kulturszene. Damit das Theater nach der aufwendigen Sanierung bei der Wiedereröffnung den bestmöglichen Eindruck mit perfekter Sauberkeit machen konnte, setzten die Verantwortlichen auf die Baureinigung durch Pronto.
Mit Sorgfalt und Geduld zur perfekten Reinigung
Aufgrund der Dimensionen des Theaters wurden die Reinigungsarbeiten von Pronto in vier Etappen aufgeteilt. Die erste Etappe umfasste sämtliche Festverglasungen im Aussenbereich, danach folgten die Grob-, die End- und die Nachreinigung des Gebäudes. Gereinigt wurde im Rahmen der jeweiligen Etappen unter anderem Deckenelemente, die Kantine, das Foyer, der Bühnenbereich inklusive der mobilen Türme, die Proberäume, der Zuschauersaal, die Böden, alle Stühle und Treppenhäuser sowie die Verglasungen. Auch der meterhohe schwer zugängliche Kronleuchter in Foyer wurde vom Pronto-Team mit Sorgfalt und Geduld perfekt gereinigt.
Herausfordernde Umstände erforderten eine hohe Flexibilität
Die fristgerechte Bau- und Nachreinigung erforderte von allen Beteiligten eine hohe Flexibilität. «Die Reinigung war nicht immer zu jeder Zeit überall möglich, weshalb eine gute Koordination mit den Theaterverantwortlichen und der Bauleitung notwendig war», sagt Haki Qovanaj, der vonseiten Pronto die Projektleitung für das Theater St. Gallen innehatte. Die herausfordernden Umstände wurden vom kompetenten Pronto-Team jedoch bestens bewältigt, und das Theater St. Gallen präsentierte sich pünktlich zur Premiere nach der Sanierung mit perfekter Sauberkeit.
Nachgehakt bei Haki Qovanaj, Projektleiter Pronto für das Theater St. Gallen
Herr Qovanaj, welche Eindrücke bleiben Ihnen von der Baureinigung des Theater St. Gallen?
Die Aufgaben und Arbeiten im Zusammenhang mit der Baureinigung waren sehr interessant und abwechslungsreich. Herausfordernd war die kurzfristige Planbarkeit der Einsätze.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis?
Mit dem Endresultat unserer Arbeiten bin ich sehr zufrieden. Es ist uns zudem immer gelungen, die richtigen Leute am richtigen Tag zur Verfügung zu haben. Dabei kam uns auch die Koordination mit den Verantwortlichen des Theaters und der Bauleitung entgegen. Das erleichterte uns die Arbeit und führte zur gewohnt hohen Qualität unserer Baureinigung.
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstPuzzleteile, die sich zu einem grossen Ganzen formen
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstDie Eröffnung des Concept-Stores in Zug war auch für die Verantwortlichen des Labels
Les Deux Boutique eine Premiere: Die bisherigen Standorte von LesDeux Women in Horgen, Zug und Flims sprechen Frauen an, während sich LesDeux Men an der Zuger Bahnhofstrasse mit einem vielseitigen Angebot auf Männer ausrichtet. Die Kunden erwartet auf zwei Stockwerken eine 660m2 grosse Erlebniswelt mit allem, was das (Männer-)Herz begehrt. Angesagte FashionMarken mit massgeschneiderten Konfektionen sind hier ebenso zu finden wie Kaffeegenuss, auserlesene Weine & Spirituosen, Lifestyle-Velos, orientalische Home- & LivingProdukte oder kosmetische Behandlungen.
Wöchentliche Unterhaltsreinigung durch Pronto
Die Zusammenarbeit zwischen LesDeuxMen und Pronto Plus startete bereits vor der Eröffnung des Concept-Stores mit der Baureinigung. Seither sorgen wöchentlich zwei motivierte Pronto-Plus-Mitarbeitende im Rahmen der Unterhaltsreinigung für perfekte Sauberkeit im LesDeux Men, wobei die Mitarbeitenden aufgrund der hochwertigen Materialien, Möbel und Kleider besondere Vorsicht walten lassen. Einmal pro Monat wird zudem eine fachmännische Glasreinigung durchgeführt, damit der Concept-Store, umgesetzt von Christian Balmer, studio63 GmbH, auch von aussen den bestmöglichen Eindruck macht.
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstEine Kirche mit Baujahr 1732
Betriebseigene Hebebühnen im Einsatz
Zum Einsatz kommen dabei die betriebseigenen Hebebühnen von Pronto, die auch in ungünstigen Winkeln im Kirchenschiff flexibel einsetzbar sind. So lassen sich sämtliche Kirchenfenster und sogar Deckengemälde fachgerecht reinigen.
Wir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstWir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
KundendienstWir sind gerne für Sie da!

Ihr Pronto-Team
Kundendienst